Mädchen
- Woher – wohin? Tod und Auferstehung des inneren Mädchens. In:
Ausstellungskatalog „i- migration – Leiko Ikemura“, Kunsthalle Karlsruhe,
Karlsruhe 2013, S. 145-155.
- Das innere Mädchen, Anmerkungen zur Sexualisierung der weiblichen
Kindheit. In: Annegret Friedrich (Hg.): Die Freiheit der anderen,
Festschrift für Viktoria Schmidt-Linsenhoff, Marburg 2004, S. 89-102.
Mahler, Alma
- Metamorphose und Mortifikation, Die Puppe. In: Renate Berger/Inge
Stephan (Hg.): Weiblichkeit und Tod in der Literatur, Köln/Wien
1987, S. 265-290.
- Alma Mahler. In: Jill Berk Jiminez (Hg.): Dictionary of Artist’s
Models. London/Chicago 2001, S. 340-343.
Mann, Erika
- Tanz auf dem Vulkan. Gustaf Gründgens und Klaus Mann, Darmstadt 2016
Mann, Katja
- Tanz auf dem Vulkan. Gustaf Gründgens und Klaus Mann, Darmstadt 2016
Mann, Klaus
- Tanz auf dem Vulkan. Gustaf Gründgens und Klaus Mann, Darmstadt 2016
Mann, Thomas
- Tanz auf dem Vulkan. Gustaf Gründgens und Klaus Mann, Darmstadt 2016
„Menschen im Hotel“, Roman von Vicki Baum
- Tanz auf dem Vulkan. Gustaf Gründgens und Klaus Mann, Darmstadt 2016
„Mephisto“, Roman von Klaus Mann
- Tanz auf dem Vulkan. Gustaf Gründgens und Klaus Mann, Darmstadt 2016
Metamorphose
- Metamorphose und Mortifikation, Die Puppe. In: Renate Berger/Inge
Stephan (Hg.): Weiblichkeit und Tod in der Literatur, Köln/Wien
1987, S. 265-290.
Modelle
- Im Modus der Enthüllung. Künstlerinnen, Modelle und der weibliche
Akt. In: Sie.Selbst.Nackt - Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen
im Selbstakt, Ostfildern 2013
- Sylvia von Harden. In: Jill Berk Jiminez (Hg.): Dictionary of
Artist’s Models. London/Chicago 2001, S. 262-263.
- Alma Mahler. In: Jill Berk Jiminez (Hg.): Dictionary of Artist’s
Models. London/Chicago 2001, S. 340-343.
Modersohn-Becker, Paula
- Im Modus der Enthüllung. Künstlerinnen, Modelle und der weibliche
Akt. In: Sie.Selbst.Nackt - Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen
im Selbstakt, Ostfildern 2013
- Paula Modersohn-Becker: Paris – Leben wie im Rausch, Biographie,
Lübbe: Bergisch-Gladbach 2007
- Hg. mit Anja Herrmann: Paris, Paris! Paula Modersohn-Becker und
die Künstlerinnen um 1900, Kohlhammer: Stuttgart 2009
- Ankunft in der Moderne, Paula Modersohn-Becker und Paris. In:
Burcu Dogramaci (Hg.): Großstadt, Motor der Künste in der Moderne,
Berlin 2010, S.45-60.
- Paula Modersohn-Becker 1876-1907. In: Trois parfums de femmes,
Paris 2011, S. 166-167.
- Nietzsche und die Folgen, Künstlerpaare im Worpsweder Freundeskreis.
In: Heide Grape-Albers (Hg.): Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn,
Ein Künstlerpaar um 1900, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
2007, S. 70-91.
- „Geht denn das Leben nicht, wie wir sechs es uns einst dachten?“
Zum Thema Freundschaft in Worpswede. In: Christiane Keim/Ulla Merle/Christina
Threuter (Hg.): Visuelle Repräsentanz und soziale Wirklichkeit -
Bild, Geschlecht und Raum in der Kunstgeschichte, Festschrift für
Ellen Spickernagel, Herbolzheim 2001, S. 82-95.
- Im Zentrum der Moderne – Paula Modersohn-Becker und die Rezeption von Künstlerinnen.
In: Kristin Marek/Martin Schulz (Hg.): Kanon Kunstgeschichte, Bd. III, Paderborn 2015, S. 135-152.
Modersohn, Otto
- Nietzsche und die Folgen, Künstlerpaare im Worpsweder Freundeskreis.
In: Heide Grape-Albers (Hg.): Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn,
Ein Künstlerpaar um 1900, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
2007, S. 70-91.
Moos, Hermine
- Metamorphose und Mortifikation, Die Puppe. In: Renate Berger/Inge
Stephan (Hg.): Weiblichkeit und Tod in der Literatur, Köln/Wien
1987, S. 265-290.
Muehl, Otto
- Pars pro toto, Zum Verhältnis von künstlerischer Freiheit und
sexueller Identität. In: Hg. mit Daniela Hammer-Tugendhat: Der Garten
der Lüste, Zur Deutung des Erotischen und Sexuellen bei Künstlern
und ihren Interpreten, Köln 1985, S. 150-199.
Mutterimago
- Ulrike Rosenbach - „Mutterliebe“, 1977. In: „Kunst in Europa nach
1945, Kritik und Krise, Sektion „Selbsterfahrung – Grenzerfahrung“,
Online-Ausstellungskatalog des Deutschen Historischen Museums, Berlin
2012. EBook
- Zwischen Leben und Tod, Zum Mutterimago bei Niki de Saint Phalle,
Ulrike Rosenbach, Mary Kelly und Anngret Soltau. In: Renate Möhrmann
(Hg.): Verklärt, verkitscht, vergessen, Die Mutter als ästhetische
Figur, Stuttgart/Weimar 1996, S. 354-371.