aufsätze - Prof. Dr. phil. Renate Berger

Direkt zum Seiteninhalt


>Aufsätze

2022
Lebenslinien. In: Wulf Herzogenrath (Hg.): Was ist ein Leben, wenn es nicht erzählt wird, Eine Frau - ein Jahrhundert, Gertraudt Schaefer-Herzogenrath, Berlin 2022, S. 12-21.
2019
Unter freiem Himmel. Zu Alexander Polzins "Hommage à Paul Celan".In: Celan-Perspektiven 2019, hg. von Bernd Auerochs/Friederike Felicitas Günther/Markus May, Heidelberg 2019, S. 143-164
2014
Blaupausen der Moderne. Zu den Tänzen von Valeska Gert. In: Gerda Breuer/Elina Knorpp (Hg.): Gespiegeltes Ich, Fotografische Selbstbildnisse von Frauen in den 1920er Jahren, Wuppertal 2014, S. 176-185
2013
Im Modus der Enthüllung. Künstlerinnen, Modelle und der weibliche Akt. In: Sie.Selbst.Nackt – Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt, Ostfildern 2013
Woher – wohin? Tod und Auferstehung des inneren Mädchens. In: Ausstellungskatalog
„i-migration – Leiko Ikemura“, Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe 2013, S. 145-155.
2012
Rosemarie Trockel - „Cogito ergo sum“, 1988. In: „Verführung Freiheit, Kunst in Europa nach 1945, Sektion „Gerichtshof der Vernunft“, Online-Ausstellungskatalog des Deutschen Historischen Museums, Berlin 2012. EBook
Ulrike Rosenbach - „Mutterliebe“, 1977. In: „Kunst in Europa nach 1945, Kritik und Krise, Sektion „Selbsterfahrung – Grenzerfahrung“, Online-Ausstellungskatalog des Deutschen Historischen Museums, Berlin 2012. EBook
2011
„Aufstand gegen die sekundäre Welt“ – Die Biografik zwischen fact und fiction. In: Sabine Fastert u.a. (Hg.): Die Wiederkehr des Künstlers, Themen und Positionen der aktuellen Künstler/innenforschung, Wien 2011, S. 293-302.
Modersohn-Becker, Paula. In: Trois parfums de femmes, Femme au-delà du silence, photograohies Christophe Fouin, Paris 2011
Rotkäppchen, Großmutter und Wolf in einer Person, Valeska Gert. In: Julia Freytag/Alexandra Tacke (Hg.): City Girls, Bubiköpfe und Blaustrümpfe in den 1920er Jahren, Böhlau: Köln 2011, S. 177-188.
2010
Ankunft in der Moderne, Paula Modersohn-Becker und Paris. In: Burcu Dogramaci (Hg.): Großstadt, Motor der Künste in der Moderne, Berlin 2010, S. 45-60.
2009
„So fängt man erst an zu leben“ - Zur Nietzsche-Rezeption von Künstlerinnen um die Jahrhundertwende. In: Renate Berger/Anja Herrmann (Hg.): Paris! Paris! Stuttgart 2009, S. 15-38.
2008
Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (Hg.): „Was wir Kommenden zeigen wollen...“ Zur Ausbildungssituation von Künstlerinnen um 1900. In: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (Hg.): Clara Siewert, Zwischen Traum und Wirklichkeit, Regensburg 2008, S. 39-46.
2007
Nietzsche und die Folgen, Künstlerpaare im Worpsweder Freundeskreis. In: Heide Grape-Albers (Hg.): Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn, Ein Künstlerpaar um 1900, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 2007, S. 70-91.
2006
Navigation im Lebensmeer, Zur Renaissance des weiblichen Subjekts in Autobiographie und Biographie. In: Theresa Georgen/Carola Muysers (Hg.): Bühnen des Selbst, Zur Autobiographie in den Künsten des 20. und 21. Jahrhunderts, Kiel 2006, S. 87-110.
Somehow lost in time, Die Stunde der Biographen. In: Steffen Bogen u.a. (Hg.): Bilder – Räume – Betrachter, Festschrift für Wolfgang Kemp, Berlin 2006, S. 494-503.
Pars pro toto. Zum Verhältnis von künstlerischer Freiheit und sexueller Integrität. In: Anja Zimmermann (Hg.): Kunstgeschichte und Gender, Eine Einführung, Berlin 2006,
S. 99-114.
2004
Das innere Mädchen, Anmerkungen zur Sexualisierung der weiblichen Kindheit. In: Annegret Friedrich (Hg.): Die Freiheit der anderen, Festschrift für Viktoria Schmidt-Linsenhoff, Marburg 2004, S. 89-102.
2002
Gentlemen never grow old, Zur Formung des Latin Lover im amerikanischen Stummfilm der zwanziger Jahre. In: Barbara Hüttel/Richard Hüttel/Jeanette Kohl (Hg.): Re-Visionen, Zur Aktualität von Kunstgeschichte, Berlin 2002, S. 229-246.
2001
„Geht denn das Leben nicht, wie wir sechs es uns einst dachten?“ Zum Thema Freundschaft in Worpswede. In: Christiane Keim/Ulla Merle/Christina Threuter (Hg.): Visuelle Repräsentanz und soziale Wirklichkeit - Bild, Geschlecht und Raum in der Kunstgeschichte, Festschrift für Ellen Spickernagel, Herbolzheim 2001, S. 82-95.
Alma Mahler. In: Jill Berk Jiminez (Hg.): Dictionary of Artist’s Models. London/Chicago 2001, S. 340-343.
Sylvia von Harden. In: Jill Berk Jiminez (Hg.): Dictionary of Artist’s Models. London/Chicago 2001, S. 262-263.
2000
Leben in der Legende. In: Liebe Macht Kunst, Köln 2000, S. 1-34. „Es bleibt nur dies: die eine Hand, dies eine Herz“ – Zu Hanna Nagels frühen Zeichnungen (1928-1931). In: Liebe Macht Kunst, Künstlerpaare im 20. Jahrhundert, Köln 2000, S. 323-354.
1999
"... denn meine Wünsche streifen das Unmögliche ..." Künstlerinnen zwischen Aufklärung und Biedermeier. In: Bärbel Kovalevski (Hg.): Zwischen Ideal und Wirklichkeit. Künstlerinnen der Goethezeit zwischen 1750 und 1850, Gotha 1999, S. 12-31
1997
Transit, Zur Situation von Künstlerinnen um die Jahrhundertwende. In: Ulrich Krempel/Susanne Meyer-Büser (Hg.): Garten der Frauen, Wegbereiterinnen der Moderne in Deutschland 1900- 1914, Sprengel-Museum Hannover 1997, S. 47-60.
Elisabet Ney. In: Delia Gaze (Ed.): Dictionary of Women Artists, London/Chicago 1997, S. 1017-1019.
1996
Zwischen Leben und Tod, Zum Mutterimago bei Niki de Saint Phalle, Ulrike Rosenbach, Mary Kelly und Anngret Soltau. In: Renate Möhrmann (Hg.): Verklärt, verkitscht, vergessen, Die Mutter als ästhetische Figur, Stuttgart/Weimar 1996, S. 354-371.
Pars pro toto. Zum Verhältnis von künstlerischer Freiheit und sexueller Integrität. In: Ruth Großmaß/Christiane Schmerl (Hg.): Leitbilder, Vexierbilder und Bildstörungen, Über die Orientierungsleistung von Bildern in der feministischen Geschlechterdebatte, Frankfurt a.M./New York 1996, S. 125-164.
1995
„... a flighty youth as yet unlearned to live“, Zum Scheitern von Thomas Chatterton (1752-1770). In: Martin Papenbrock u.a. (Hg.): Kunst und Sozialgeschichte, Festschrift für Jutta Held, Pfaffenweiler 1995, S. 15-28.
Moments Can Change Your Life, Creative Crises in the Life of Dancers in the 1920s. In: Marsha Meskimmon/Shearer West (Hg.): Visions of the Neue Frau and the Visual Arts in Weimar Germany, Brookfield/Vermont 1995, S. 77-95
1993
Vorstellungen des Abstrakten und Absoluten in Ausdruckstanz und Triadischem Ballett. In: Susanne Deicher (Hg.): Die weibliche und die männliche Linie, Das imaginäre Geschlecht der modernen Kunst von Klimt bis Mondrian, Berlin 1993, S. 221-256.
Moments can change your life, Kreative Krisen im Leben von Tänzerinnen [Valeska Gert, Rahel Sanzara, Natacha Rambova]. In: Denny Hirschbach/Sonia Nowoselsky (Hg.): Zwischen Aufbruch und Verfolgung, Künstlerinnen der zwanziger und dreißiger Jahre, Bremen 1993, S. 217-232.
Der Mensch als Ready-made, Zu Annegret Soltau. In: Claudia Gabriele Philipp (Hg.): Metamorphoto, Marburg 1993, S. 58-61.
1991
Avantgarde – Abschied vom 20. Jahrhundert. In: Jula Dech/Ellen Maurer (Hg.): Da-da zwischen Reden, Zu Hannah Höch, Berlin 1991, S. 198-219.
1990
Ikonoklasmus, Frauen oder Genusforschung in der Kunstwissenschaft? In: Arbeitsgemeinschaft Interdisziplinäre Frauenforschung und -studien (Hg.): Feministische Erneuerung in Kunst und Wissenschaft, Pfaffenweiler 1990, S. 122-140.
1988
Beim Namen nennen, Feminismus und Innovation. In: kritische berichte 1/1988, S. 5-25.
Weiblichkeit als Leer- und Lehrformel. In: Jörn Rüsen/Eberhard Lämmert/Peter Glotz: Die Zukunft der Aufklärung, Frankfurt a.M. 1988, S. 48-53.
1987
Zweite Haut. Zu Max Klingers „Praraphrase Ueber Den Fund Eines Handschuhes“. In: Ilsebill Barta u.a. (Hg.): Frauen.Bilder-Männer.Mythen, Berlin 1987, S. 115-147.
Metamorphose und Mortifikation, Die Puppe. In: Renate Berger/Inge Stephan (Hg.): Weiblichkeit und Tod in der Literatur, Köln/Wien 1987, S. 265-290.
1985
Willemina Jacoba van Gogh (1862-1941) „Du bist sehr tapfer, liebe Schwester...“. In: Luise F. Pusch (Hg.): Schwestern berühmter Männer. Zwölf biographische Portraits, Frankfurt a.M. 1985, S. 453-492.

Zurück zum Seiteninhalt